Was ist los in Münster? Vom inklusiven Sporterlebnis bis zur Sitzung der Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen - hier finden Sie Termine rund um das Thema Behinderung - in der Regel mit Hinweisen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.
Bitte beachten Sie: Mit Blick auf die aktuelle Corona-Lage fallen ggf. Termine aus oder werden verschoben. Nähere Informationen gibt es beim jeweiligen Veranstalter.
Känge, Düfte, Tastobjekte und ausführliche Bildbeschreibungen machen die Kunst für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen lebendig erfahrbar.
Hier können an Demenz Erkrankte mit Freunden und Angehörigen die eigene Kreativität (neu) entdecken und Freude am emotionalen Erleben haben. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken sehen wir uns Kunstwerke an, die anschließend im Atelier den Impuls zu eigenem kreativen Arbeiten geben.
Kurz, knapp und verständlich – so ist dieser Museums-Rundgang in einfacher Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Nach dem Kunst-Gucken geht es im Museums-Atelier ans Kunst-Machen, Kleckern, Kleben und Ausprobieren.
Rundgänge in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und in lautsprachebegleitenden Gebärden (LBG) Eine FM-Anlage und Halsringschleifen stehen zur Verfügung.
Die Arbeitsgruppe "Stadtplanung und Verkehr" (AG 5) ist eine Arbeitsgruppe der Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (KIB). Interessierte sind herzlich willkommen.
Bei diesem Rundgang bekommt jeder seinen Raum, Kunst auf anregende Weise zu entdecken – egal wie unterschiedlich die Fähigkeiten jedes Einzelnen sind.
Die Arbeitsgruppe "Freizeit, Sport, Kultur, Weiterbildung" (AG 4) ist eine Arbeitsgruppe der Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (KIB). Interessierte sind herzlich willkommen. Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe findet voraussichtlich am 30.06.2020 statt. Weitere Infos zur Sitzung können Sie ca. eine Woche vorher hier nachlesen.
Wie schaffen es Eltern und Familie, die autistischen Besonderheiten zu akzeptieren und die besonderen Stärken nutzen zu lernen und sich nicht nur als Ausnahme-und Problemfall zu sehen?
An Messeständen, in Workshops, Vorträgen und Talkrunden mit Experten gibt es Informationen zu Themen wie Studien- und Berufsorientierung. Kombabb - das Kompetenzzentrum NRW Behinderung – Studium – Beruf- berät zum Thema Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung/chronischer Erkrankung.
Nicht nur Alltag wie Schule, Diagnostik, Therapie, Freizeit undalltägliches Leben möchten wir thematisieren. Wir möchten uns auch über elterneigene Wünsche, Befindlichkeiten, Ängste, Erfolge und andere Möglichkeiten unterhalten. Was bedrückt uns, was macht uns stark, was hilft mir und anderen?
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Sie wollen Veranstaltungen für Ihren Verein oder Ihre Selbsthilfegruppe selber eintragen und verwalten? Nichts einfacher als das: Termin eintragen
Falls Sie weitere Termine in Münster suchen, schauen Sie doch einfach online in den Veranstaltungskalender der Stadt Münster.